Ashram Jesu — Kapitelübersicht
Der Ashram Jesu – Christliche Lebensschule entstand 2003 auf einer Almhütte bei Landeck in Tirol als Projekt der Ordensleute in Deutschland, Österreich, der deutschsprachigen Schweiz und Liechtensteins. Als sich immer mehr Nicht-Ordensleute im Ashram aufhielten, wurde die Hütte zu klein und der Betrieb sollte sowohl ausgeweitet als auch aus dem Milieu einer Ferienregion in den Alltag der Menschen kommen.
Das wurde möglich, als Adelheid Gerstenberg auf den Ashram aufmerksam wurde und einen Nachmieter suchte, nachdem Ihr Mann, Dr. Ingo Gerstenberg, Psychiater und Psychotherapeut, Gründer und Leiter des Dan-Casriel-Instituts, plötzlich verstorben war. Der Ashram zog mit einem halbjährlichen Kursangebot sommers in die Oberziegenfurther (=Hirsenmühle) ein.
Im Jahre 2008 entschied der Träger, das Projekt auf das ganze Jahr auszuweiten. Dies geschah ab 2010. Da der Anteil der Ordensleute an den Gästen des Ashram weiter sank, gründete sich im Jahre 2012 der Ashram Jesu e.V. mit Sitz in der Hirsenmühle, der ab 2013 dann die Trägerschaft übernahm und bis heute innehat.
Unterstützt wird der Ashram Jesu nachhaltig von den Schwestern unserer lieben Frau und den Jesuiten, die zwei ihrer Ordensmitglieder für die Arbeit des Ashram Jesu freigestellt haben.
Erfahren Sie mehr über unseren Trägerverein Ashram Jesu e.V.
Erfahren Sie mehr über Bertram Dickerhof SJ und Petra Maria Hothum, die die Kurse des Ashram Jesu leiten.
Erfahren Sie mehr über unseren Unterstützer*innenkreis, der aus Menschen besteht, die den Ashram Jesu ideell und finanziell unterstützen.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter.
Hier haben wir Antworten zu einigen Fragen eingestellt, die uns häufig gestellt werden.
Erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen wir auf die Herausforderunge durch die Corona-Krise antworten.