Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Bitte lesen Sie
Abschnitt 3 unserer Datenschutzerklärung,
um mehr über die verwendeten Cookies zu erfahren.
Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Website oder durch Klicken des Buttons in dieser Infoleiste, stimmen sie unserer Datenschutzerklärung und – sofern Ihr Browser so eingestellt ist – der Verwendung von Cookies zu!
Ich verstehe und stimme zu
Wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass eine Nutzung von Cookies nicht möglich ist,
können Sie unter Umständen einige Seiten dieser Website nicht nutzen.
Wenn Sie mehr über Cookies und Einstellmöglichkeiten in Browsern in Erfahrung bringen wollen,
informiert Sie detailliert die Webseite allaboutCookies.org.

Im Ashram als Gast
 

Sich als Gast im Ashram Jesu aufzuhalten bedeutet, im Rahmen des achtsamen, entschleunigten Ashramlebens in Schweigen, seinen Tag selbst zu strukturieren und zu gestalten. Vorgegeben sind unseren Gästen lediglich die täglichen Meditationszeiten des Ashramteams, zu deren Teilnahme sie eingeladen sind. Hilfreich ist es deshalb, bereits über Ashram-Erfahrung zu verfügen; aber ein Muss ist das nicht. Mögliche Aufenthaltszeiten sind in der Regel die kursfreien Tage im Ashram. Begleitgespräche sind nach Absprache möglich.

Wer ein paar Tage in Stille und Achtsamkeit im Ashram Jesu verbringen will, bekommt ein einzelbelegtes Zimmer und eine Grundausstattung an Lebensmitteln, mit der er sich selbst versorgt. Dabei übt er sich darin, täglich etwa eine Stunde meditativ zu arbeiten. Das Haus und die Umgebung stehen ihm offen.

Absprachen zu einem Aufenthalt als Gast

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in einem einzelbelegten Zimmer betragen
45,- € in 2023 und 49,- € in 2024.
Für Begleitgespräche erheben wir eine Gebühr von 30,- € je Gespräch.

Absprachen wie Termin, Details, Begleitgespräche und deren Konditionen, etc., treffen Sie bitte direkt mit Petra Maria Hothum (hothum [at] ashram-jesu.de) oder Bertram Dickerhof (dickerhof [at] ashram-jesu.de).

Bertram Dickerhof stellt den «Spirituellen Weg» als das Ergebnis eines mehr als 40 Jahre wäh­ren­den Selbstversuchs vor. Grundlage dieses alle Bereiche durch­dringen­den Lebens-Wegs ist ein Innehalten und Hören auf die eigene Wirklich­keit, die sich auf einen Grund hin öffnet, in dem alles verankert ist. Das so erfahrene neue Leben gilt es durch Entscheidungen und Handlungen wirklich werden zu lassen.

Erhältlich im Buchhandel

Der Kern des Christlichen liegt in der Verwandlung des Menschen. Auf diesem Weg ist für Bertram Dickerhof das bewusste Durchleben von Grenzsituationen entscheidend, die das Illusionäre und Selbstsüchtige des eigenen Strebens offenlegen.

Wird das erkannt und angenom­men, "stirbt" das bisherige Selbstverständnis und der wahre Grund aller Wirklichkeit öffnet sich: unbedingte Liebe, eine Liebe, die einen dazu befreit, aus der Einheit mit diesem Grund zu leben und darin bleibende Erfüllung zu finden.

Erhältlich im Buchhandel