Vom Lieben und vom Sterben
Grundübung mit Betrachtung von Texten aus dem gleichnamigen Buch
von B. Dickerhof
Ansatz
Die „Grundübungen” sind das zentrale Angebot des Ashram Jesu. Wie bei „Exerzitien” wird der Mensch, der man selber ist, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit "vor Gott" gestellt. Seine jeweils unterschiedlichen Alltagserfahrungen führen ihn dabei zu je unterschiedlichen Grundlagen seines Lebenshauses. Dieses jeweils tiefer zu gründen, es auf ein tieferes, festeres Fundament zu stellen – darin besteht die Chance des Aufenthaltes im Ashram Jesu. Vor allem für diesen Prozess will der Ashram Jesu einen hilfreichen Raum bieten.
Eine Begleitung ist bei einem Rückzug in Einsamkeit und Stille notwendig, um sich nicht in den eigenen Projektionen
zu verstricken. Sie dient somit einem möglichst fruchtbaren inneren Prozess der Teilnehmer*innen. Die den Prozess der Teilnehmenden begleitende Gruppe findet täglich statt und die Teilnahme an ihr ist verpflichtend. Die Gruppe ermöglicht eine Erfahrung davon, von anderen Menschen „gehalten” zu werden und zugleich differenzierte Rückmeldungen zu erhalten. Damit gibt sie dem Einzelnen, der die Resonanz der anderen an sich heranlässt, intensive Wachstumsanreize.
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt auf 9 Personen.
Die Besonderheit dieser Grundübung besteht darin, dass an Stelle der normalerweise üblichen Schriftbetrachtung täglich zentrale Passagen aus dem Buch von Bertram Dickerhof
«Vom Lieben und vom Sterben. Auf der Suche nach dem Kern des Christlichen»
(Echter-Verlag 2021)
gelesen und betrachtet werden und jeweils ein Austausch dazu stattfindet.
Tägliche Elemente
Stilles Sitzen (Vipassana), Gehmeditation, Mitarbeit im Haushalt in Einheit mit sich selbst (Karma Yoga).
Weitere Elemente
Einführungstage, Körperübungen und Gespräche über Meditation.
Die nächsten Termine
Es stehen noch keine neuen Termine fest.
Kurse in 2023
Ab Herbst wird es neue Termine geben. Bitte schauen Sie bei Gelegenheit wieder vorbei.